Streitbeilegung für Verbraucher:
Wir sind nicht bereit und nicht
verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
§ 1 Geltung, Sprache
(1) Alle Angebote, Lieferungen und
Leistungen aufgrund von Bestellungen unserer Kunden (nachfolgend „Kunde“) über
unseren BACHELORARBEIT24-Onlineshop (nachfolgend „Webshop“) unterliegen diesen
Allgemeinen Geschäftsbedingungen, ausgenommen hiervon sind Layout-Bestellungen.
(2) Die Verträge mit dem Kunden werden ausschließlich in deutscher Sprache
geschlossen.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Unsere Angebote im Webshop sind
freibleibend und unverbindlich und stellen lediglich eine Aufforderung zur
Abgabe von Angeboten dar.
(2) Durch Aufgabe einer Bestellung im Webshop (welche das vorherige Log-In und
die Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen erfordert) gibt der Kunde
ein verbindliches Angebot zum Erwerb des betreffenden Produkts/der betreffenden
Produkte ab.
(3) Wir senden dem Kunden unverzüglich nach Eingang des Angebotes eine
E-Mail-Bestätigung über den Erhalt des Angebotes zu, die sogleich eine Annahme
des Angebotes darstellt.
§ 3 Speicherung des Vertragstextes
Wir speichern den Vertragstext und
senden dem Kunden die Bestelldaten per E-Mail zu. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen
können jederzeit hier
eingesehen werden. Vergangene Bestellungen kann der Kunde jedoch ohne die zum
Bestellzeitpunkt gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen in seinem
Kundenkonto einsehen.
§ 4 Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei
Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und
für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den
Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse
des Verbrauchers zugeschnitten sind.
Wenn der Kunde Unternehmer im Sinne des § 14 Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB)
ist und bei Abschluss des Vertrags in Ausübung seiner gewerblichen oder
selbständigen Tätigkeit handelt, besteht das Widerrufsrecht nicht.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn
Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist
beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter
Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben
bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (TORODESIGN, Thomas
Moosmüller, Graflinger Str, 4, 94469 Deggendorf Telefon 0991/28966013, Fax 0991/28966019,
E-Mail-Adresse: info@torodesign.de)
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief,
Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen,
informieren.
Sie können dafür das beigefügte Muster Widerrufsformlar verwenden, das jedoch
nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass
Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der
Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen,
haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben,
einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich
daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns
angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und
spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die
Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für
diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen
Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas
anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung
Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren
wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie
die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn
Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags
unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt,
wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen
die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser
Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und
Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.
§ 5 Preise, Zahlung
(1) Unsere Preise beinhalten die
gesetzliche Umsatzsteuer. Nicht aber den Versand an eine Lieferadresse. Zölle
und ähnliche Abgaben hat der Kunde zu tragen.
(2) Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes schriftlich vereinbart, liefern wir
gegen Vorauskasse oder Paypal. Bei Selbstabholung in einem unserer Copycenter steht
die Bar- oder EC-Kartenzahlung (nur deutsche EC-Karten) zur Verfügung.
(3) Verkaufspersonal und technisches Personal sind zum Inkasso in bar nicht
berechtigt; ausgenommen sind Beträge bis EUR 2.000,00 gegen Aushändigung einer
Barverkaufs-Quittung. Im Übrigen können Zahlungen mit befreiender Wirkung nur
unmittelbar an uns oder an ein von uns angegebenes Bank- oder Postscheckkonto
erfolgen.
(4) Die Ablehnung von Schecks oder Wechseln behalten wir uns ausdrücklich vor. Die
Annahme erfolgt stets nur zahlungshalber. Diskont- und Wechselspesen gehen zu
Lasten des Kunden und sind sofort fällig.
§ 6 Druck- und Auftragsdaten, Vorarbeiten, Datenübertragung
(1) Die Daten sind in den von uns
angegebenen Dateiformaten und Druckdaten anzuliefern. Die Inhalte der
Datenblätter sind zwingend zu beachten. Für abweichende Dateiformate können wir
dem Kunden eine fehlerfreie Leistung nicht gewährleisten, außer dieses Format
ist von uns schriftlich genehmigt. Der Kunde haftet in vollem Umfang für die
Richtigkeit dieser Daten, auch wenn Datenübertragungs- oder Datenträgerfehler
vorliegen, diese aber nicht von uns zu verantworten sind.
(2) Zulieferungen aller Art durch den Kunden oder durch einen von ihm
eingeschalteten Dritten, dies gilt auch für Datenträger und übertragene Daten,
unterliegen keiner Prüfungspflicht seitens uns. Dies gilt nicht für
offensichtlich nicht verarbeitungsfähige oder nicht lesbare Daten oder bei
ausdrücklicher Vereinbarung.
(3) Wir sind berechtigt, nicht verpflichtet, notwendige Vorarbeiten insbesondere
an den gelieferten oder übertragenen Daten des Kunden ohne Rücksprache mit
diesem selbstständig auszuführen, wenn dies im wirtschaftlichen Interesse des
Kunden liegt oder zur Einhaltung des Fertigstellungstermins des Auftrages
beiträgt. Sofern die Daten des Kunden nicht unseren Vorgaben entsprechen und
durch eine entsprechende Anpassung der Druckdaten, Fehler an dem Endprodukt
entstehen, gehen diese nicht zu unseren Lasten. Der Kunde erklärt ausdrücklich,
dass diese Arbeiten auf sein Risiko erfolgen. Eine Reklamation ist folglich
ausgeschlossen. Solche Arbeiten werden nach ihrem jeweiligen zeitlichen Aufwand
berechnet.
(4) Bei Datenübertragungen hat der Kunde vor Übersendung jeweils dem neuesten
technischen Stand entsprechende Schutzprogramme für Computerviren einzusetzen.
Die Datensicherung obliegt allein dem Kunden. Wir sind berechtigt, Kopien der
Daten anzufertigen.
§ 7 Unberechtigte Annahmeverweigerung
Wird die Annahme unberechtigt
verweigert, so erheben wir eine Schadenersatzpauschale von EUR 40,00. Auf
diesen Schadenersatzanspruch fällt keine Umsatzsteuer an (§ 249 II 2
Bürgerliches Gesetzbuch). Der Kunde hat jedoch die Möglichkeit einen geringeren
Schaden nachzuweisen, der dann zugrunde gelegt wird. Wir haben ebenso die
Möglichkeit einen höheren Schaden nachzuweisen, der dann zugrunde gelegt wird.
Die Ware/der geschuldete Betrag aus dem Vertag wird unabhängig davon in
Rechnung gestellt.
§ 8 Lieferung, Lieferzeit
(1) Die Lieferung erfolgt
ausschließlich innerhalb Deutschlands.
(2) Die für die Bestimmung der Lieferzeit maßgebliche Frist bezieht sich auf
Werktage (Montag – Freitag, mit Ausnahme der gesetzlichen Feiertage in Bayern)
und beginnt einen Tag nach Eingang druckfähiger Daten bzw. Druckfreigabe
innerhalb der jeweiligen Deadline sowie vollständiger Zahlung der Ware
(einschließlich Umsatzsteuer); bei der Zahlart Vorauskasse ist als Datum der
Zahlung der Zahlungseingang auf unserem Konto maßgebend.
§ 9 Nachträgliche Änderungen
(1) Nachträglich, d. h. nach
Auftragsannahme, durch den Kunden veranlasste Änderungen des Auftrages werden
in Rechnung gestellt. Als Änderung eines Auftrages gilt auch jede Änderung der
Auftragsdaten (Rechnungsempfänger, Lieferanschrift, Versandart, Zahlungsweg u.
dgl.). Änderungen auf Wunsch des Kunden werden pauschal mit einer Gebühr von
EUR 14,28 (inkl. MwSt.) in Rechnung gestellt, soweit keine anderweitige
schriftliche Regelung getroffen wurde.
(2) Änderungen angelieferter oder übertragener Daten und ähnliche Vorarbeiten,
die vom Kunden veranlasst sind, werden separat berechnet.
§ 10 Stornierungen, Kosten
(1) Stornierungen sind ausschließlich
vor Beginn des Drucks möglich. Stornierungen in einem späteren Status sind
ausgeschlossen.
(2) Einzelne Positionen im Warenkorb sind nicht stornierbar. Der Warenkorb kann
nur insgesamt storniert werden.
§ 11 Versand
Soweit nicht ausdrücklich anders
vereinbart, bestimmen wir die angemessene Versandart und das
Transportunternehmen nach unserem billigen Ermessen.
§ 12 Sach- und Rechtsmängelhaftung
(1) Ist die gelieferte Ware mit
einem Sachmangel behaftet, kann der Kunde von uns zunächst die Beseitigung des
Mangels oder Lieferung mangelfreier Ware verlangen. Sollte eine oder beide
Arten dieser Nacherfüllung unmöglich oder unverhältnismäßig sein, sind wir
berechtigt, sie zu verweigern. Wir können die Nacherfüllung verweigern, solange
der Kunde seine Zahlungspflichten uns gegenüber nicht in einem Umfang erfüllt,
der dem mangelfreien Teil der Leistung entspricht.
(2) Wir tragen die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen,
insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten; ausgeschlossen ist
eine Kostentragung insoweit, als durch die Verbringung der Sache an einen
anderen Ort als den Erfüllungsort Mehrkosten entstehen.
(3) Falls die Nacherfüllung gemäß Absatz 1 fehlschlägt oder dem Kunden
unzumutbar ist oder wir die Nacherfüllung verweigern, ist der Kunde jeweils
nach Maßgabe des anwendbaren Rechts berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, den
Kaufpreis zu mindern oder Schadensersatz oder Ersatz seiner vergeblichen
Aufwendungen zu verlangen. Weitere Ansprüche des Kunden gleich aus welchem
Rechtsgrund sind entsprechend § 14 ausgeschlossen oder beschränkt.
(4) Die Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre ab Lieferung; soweit eine
Abnahme erforderlich ist, ab Abnahme.
(5) Mit keiner der voranstehenden Klauseln ist eine Änderung der gesetzlichen
oder richterrechtlichen Beweislastverteilung bezweckt.
§ 13 Produktionsspezifische Besonderheiten, Beanstandungen
(1) In allen
Herstellungsverfahren können geringfügige Abweichungen zu anderen Aufträgen
oder einzelnen Stücken nicht beanstandet werden.
Dies gilt insbesondere bei:
- geringfügigen Farbabweichungen zwischen zwei oder mehreren Aufträgen,
- geringfügigen Farbabweichungen gegenüber einem früheren Auftrag,
- geringfügigen Farbabweichungen zwischen einzelnen Bögen innerhalb eines Auftrages,
- geringfügigen Schneid- und Falztoleranzen (=Abweichungen vom Endformat);
Das gleiche gilt technisch bedingt für den Vergleich zwischen sonstigen
Vorlagen (wie z.B. Proofs, An- und Probeausdrucken und Ausdruckdaten), auch
wenn sie von uns erstellt wurden, und dem Endprodukt.
(2) Produktionsbedingt kann bei der Platzierung nicht auf die Laufrichtung des
Papiers geachtet werden. Ein hierdurch bedingtes leichtes Aufbrechen beim
Falzen sowie Abweichungen in der Festigkeit bzw. Steifheit des Produktes sind
hinzunehmen und können nicht beanstandet werden.
(3) Für den Versand an eine Lieferadresse gilt: Mehr- oder Minderlieferungen
bis zu 5% der bestellten Ware können nicht beanstandet werden. Hierzu zählen
auch Makulatur, Anlaufbögen, Einrichteexemplare weiterverarbeitender Maschinen,
produktionsbedingter Verschnitt der oberen und unteren Bögen.
(4) Für den Versand an mehrere Lieferadressen gilt: Mehr- oder
Minderlieferungen bis zu 5% der bestellten Ware je Lieferadresse können nicht
beanstandet werden. Hierzu zählen auch Makulatur, Anlaufbögen,
Einrichteexemplare weiterverarbeitender Maschinen, produktionsbedingter
Verschnitt der oberen und unteren Bögen.
(5) Für Abweichungen in der Beschaffenheit des eingesetzten Materials haften
wir nur bis zur Höhe des Auftragswertes.
§ 14 Rücktritt des Kunden und sonstige Haftung unsererseits
(1) Das gesetzliche Rücktrittsrecht
des Kunden soll – abgesehen von den Fällen des § 12 – weder ausgeschlossen noch
beschränkt werden. Ebenso sollen uns zustehende gesetzliche oder vertragliche
Rechte und Ansprüche weder ausgeschlossen noch beschränkt werden.
(2) Wir haften uneingeschränkt nur für Schäden aus der Verletzung des Lebens,
des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen
Pflichtverletzung durch uns oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen
Pflichtverletzung unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen
beruhen. Für sonstige Schäden haften wir nur, wenn diese auf einer
vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch uns oder auf einer
vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung unserer Vertreter oder
Erfüllungsgehilfen beruhen. Wir haften weiterhin uneingeschränkt für Schäden
aufgrund der Nichteinhaltung von Garantien und Zusicherungen sowie für
Ansprüche aus Gefährdungstatbeständen (insbesondere nach dem
Produkthaftungsgesetz) sowie für Verletzungen von Kardinalpflichten. Eine
etwaige Haftung nach den Grundsätzen des Rückgriffs des Unternehmers nach den
§§ 478 f. BGB bleibt unberührt.
(3) Im Falle einer einfachen Verletzung einer Kardinalpflicht ist unsere
verbleibende Haftung auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden begrenzt.
(4) Im Übrigen ist die Haftung – gleich aus welchem Rechtsgrund (insbesondere
Ansprüche aus der Verletzung von vertraglichen Haupt- und Nebenpflichten,
unerlaubter Handlung sowie sonstiger deliktischer Haftung) – ausgeschlossen.
(5) Gleiches (Ausschlüsse, Begrenzung und Ausnahmen davon) gilt für Ansprüche
aus Verschulden bei Vertragsschluss.
(6) Für den Fall des Aufwendungsersatzes (mit Ausnahme desjenigen nach §§ 439
II, 635 II BGB) gilt dieser § 14 entsprechend.
(7) Ein Ausschluss oder eine Begrenzung unserer Haftung wirkt auch für unsere
gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
(8) Kardinalpflichten sind wesentliche Vertragspflichten, also solche
Pflichten, die dem Vertrag sein Gepräge geben und auf die der Vertragspartner
vertrauen darf; es handelt sich damit um die wesentlichen Rechte und Pflichten,
die die Voraussetzungen für die Vertragserfüllung schaffen und für die
Erreichung des Vertragszwecks unentbehrlich sind.
(9) Mit keiner der voranstehenden Klauseln ist eine Änderung der gesetzlichen
oder richterrechtlichen Beweislastverteilung bezweckt.
§ 15 Abtretung, Zurückbehaltungsrecht, Aufrechnung
(1) Abtretungen von Forderungen unserer
Kunden gegen uns sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Mängelansprüche.
(2) Ein Zurückbehaltungsrecht gegenüber unseren Forderungen ist unseren Kunden
nicht gestattet, es sei denn, es handelt sich um unbestrittene oder
rechtskräftig festgestellte oder entscheidungsreife Forderungen.
(3) Eine Aufrechnung eigener Ansprüche unserer Kunden gegen unsere Ansprüche
ist ebenfalls ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um unbestrittene
oder rechtskräftig festgestellte oder entscheidungsreife Ansprüche.
§ 16 Elektronische Rechnung
Der Kunde stimmt einer auf
elektronischem Weg übermittelten Rechnung zu.
§ 17 Eigentumsvorbehalt
(1) Wir behalten uns das Eigentum an
der von uns gelieferten Ware bis zur vollständigen Zahlung des Preises
(einschließlich Umsatzsteuer) für die betreffende Ware vor.
(2) Während des Bestehens des Eigentumsvorbehalts darf der Kunde die Ware nicht
veräußern oder sonst über das Eigentum hieran verfügen.
(3) Bei Zugriffen Dritter – insbesondere durch Gerichtsvollzieher – auf die
Vorbehaltsware wird der Kunde auf unser Eigentum hinweisen und uns unverzüglich
benachrichtigen, damit wir unsere Eigentumsrechte durchsetzen können.
(4) Bei vertragswidrigem Verhalten des Kunden, insbesondere bei Zahlungsverzug,
sind wir berechtigt, die Vorbehaltsware heraus zu verlangen, sofern wir vom
Vertrag zurückgetreten sind.
§ 18 Zwischenerzeugnisse
Es besteht keine Herausgabepflicht
unsererseits im Hinblick auf Zwischenerzeugnisse wie Daten, Lithos oder
Druckplatten, die zur Herstellung des geschuldeten Endproduktes erstellt
werden. Abweichende Vereinbarungen sind möglich und müssen schriftlich
vereinbart sein.
§ 19 Daten, Datenträger
(1) Dem Kunden zustehende Produkte,
insbesondere Daten und Datenträger, werden von uns nur nach ausdrücklicher
Vereinbarung und gegen besondere Vergütung über den Zeitpunkt der Übergabe des
Endprodukts an den Kunden oder seine Erfüllungsgehilfen hinaus archiviert.
Sollen die vorbezeichneten Gegenstände versichert werden, so hat dies bei
fehlender Vereinbarung der Kunde selbst zu besorgen.
(2) Daten auf CD/DVD sowie weitere Auftragsunterlagen werden nicht
zurückgesendet.
§ 20 Rechte Dritter, Haftungsfreistellung
(1) Der
Kunde garantiert, dass die Vorlagen (insbesondere Bild- und Textdateien),
Inhalte und Materialien, die an uns übersendet werden, keine Urheber-, Marken-
oder sonstige Schutzrechte Dritter, das allgemeine Persönlichkeitsrecht oder
sonstige Rechte Dritter verletzen.
(2) Der Kunde erklärt, dass er im Besitz der Vervielfältigungs- und
Reproduktionsrechte der eingereichten Daten ist.
(3) Der Kunde stellt uns auf erste Anforderung von allen Ansprüchen Dritter
frei und verpflichtet sich, uns jeglichen Schaden, der uns wegen des Rechts des
Dritten entsteht, zu ersetzen. Hierzu zählen auch etwaige uns entstehende
Rechtsverfolgungskosten (Rechtsanwalts- und Gerichtskosten).
(4) Wir behalten uns das Recht vor, den Auftrag nicht auszuführen soweit
- die Vorlage oder der Inhalt der übertragenen Daten oder die Erfüllung des Auftrags gegen geltende Strafgesetze verstoßen würde oder als Ordnungswidrigkeit geahndet werden könnte;
- mit der Vorlage oder dem Inhalt der übertragenen Daten offensichtlich rassistische, fremdenfeindliche, gewaltverherrlichende, radikale oder sonst verfassungsfeindliche Ziele verfolgt werden;
- die Vorlage oder der Inhalt der übertragenen Daten sexistischer Natur ist; oder
- die Vorlage oder der Inhalt der übertragenen Daten allgemeine ethische Grundwerte missachtet oder aus sonstigen Gründen als sittenwidrig einzustufen ist.
Des Weiteren behalten wir uns das
Recht vor, Kundenkonten bei wiederholten Bestellungen der vorbezeichneten Art
dauerhaft zu sperren und potentielle Gesetzesverstöße zur Anzeige zu bringen.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir in irgendeiner Weise verpflichtet sind,
Vorlagen und Inhalte des Kunden auf eventuelle Rechtsverstöße zu prüfen. Die
diesbezügliche Verantwortlichkeit liegt ausschließlich beim Kunden.
§ 21 Anwendbares Recht
(1) Der zwischen uns und dem Kunden bestehende Vertrag unterliegt dem Recht
der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den
internationalen Warenkauf vom 11.04.1980 (CISG) gilt nicht.
(3) Sollte eine Bestimmung in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder eine
Bestimmung im Rahmen sonstiger Vereinbarungen unwirksam sein oder werden, so
wird hiervon die Wirksamkeit aller sonstigen Bestimmungen oder Vereinbarungen
nicht berührt.